Müllentsorgung & Nachhaltigkeit bei AIDA Cruises im Fokus
AIDA Cruises setzt im Jahr 2025 neue Maßstäbe in Sachen Müllvermeidung und Abfallmanagement an Bord. Dieser Beitrag beleuchtet aktuelle Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft, Recycling und Abfallvermeidung – eine wertvolle Informationsquelle für umweltbewusste Kreuzfahrtfans.
Abfallvermeidung durch Verzicht auf Einweg & Plastik
Seit Jahren strebt AIDA an, Einwegartikel zu vermeiden und möglichst durch Mehrwegalternativen zu ersetzen: Getränke in Großbehältern, biologisch abbaubare Trinkhalme auf Stärkebasis, Holzspießchen sowie mehrwegbasierte Kaffeebecher
In Gästekabinen keine Plastik-Müllbeutel, stattdessen kompostierbare Wäschesäcke, und keine Plastikverpackung bei frisch gereinigter Wäsche
Die Bordshops nutzen seit 2013 papierbasierte Tragetaschen, und Kosmetikartikel sind mikroplastikfrei.
Weltweit arbeitet AIDA daran, auch Servietten und anderes Einweggeschirr biologisch abbaubar zu gestalten
Food-Waste senken: „Reduce, reuse, recycle“
AIDA setzt auf frische, unverarbeitete Zutaten – kein Convenience-Food, um Verpackungsmüll zu minimieren
Das Cook-and-Chill-System liefert nur tatsächlich benötigte Speisen; ergänzend läuft das Buffet-Runner-System, bei dem Küchenmitarbeitende portionsgenau nachproduzieren
An Bord funktionieren Recycling-Center, in denen Lebensmittelabfälle zerkleinert und getrocknet werden, um eine biologisch abbaubare Substanz herzustellen AIDA.
Ein besonders nachhaltiges Projekt ist die Kaffeesatzverwertung: In Zusammenarbeit mit Coffeecycle entsteht daraus vegane Seife, frei von Mikroplastik – seit August 2023 an Bord
Kreislaufwirtschaft in der Werft: Teppichrecycling
Ein beeindruckendes Pilotprojekt wurde im Frühjahr 2025 umgesetzt: Während der Werftzeit der AIDAdiva wurden 45.700 m² Teppichboden recycelt – das entspricht über sechs Fußballfeldern
In Zusammenarbeit mit Oceancircle GmbH entstand daraus Volumenvlies, das als Dämm-/Teppichunterlage weiterverwendet wird. Ab Herbst 2025 kommt dieses recycelte Material auf der AIDAluna erneut zum Einsatz – Kreislaufwirtschaft in Reinkultur
Zusätzlich wurden über 4.400 Möbelstücke an soziale Einrichtungen gespendet – ein Zeichen sozial nachhaltiger Verantwortung
Ebenfalls verbaut: 100 % recyclebare Teppiche aus ECONYL-Garn, das vollständig zerlegbar ist und so recycelt werden kann AIDA
Technische Fortschritte unterstützen Nachhaltigkeit
Die AIDAnova, das erste vollständig mit LNG betriebene Kreuzfahrtschiff, wurde 2018 in Dienst gestellt – zwei weitere folgten bis 2023
In ECA-Zonen (z. B. Nordsee, Ostsee) sowie europäischen Häfen nutzt AIDA seit fast einem Jahrzehnt schwefelarmen Treibstoff (≤ 0,1 %)
Die Flotte nutzt bereits Landstromversorgung in Häfen wie Hamburg, Kiel und Warnemünde – unter anderem seit 2016 in Hamburg aktiv
AIDAprima erhielt ein 10 MWh-Batteriespeichersystem, das emissionsfreien Hafenbetrieb ermöglicht (Betrieb in „Null-Emissions-Modus“)
Für die technischen Innovationen wurde AIDA bei den ESG Shipping Awards 2025 in der Kategorie „Technology Leader“ (Silber für Biokraftstoffe) ausgezeichnet AIDA.
Fazit & Ausblick
AIDA Cruises verbindet konsequente Müllvermeidung, Food-Waste-Reduktion, innovative Kreislaufwirtschaft und technische Nachhaltigkeitslösungen – von der Eliminierung von Plastik bis hin zu energieeffizienten Schiffen. SEO-relevant sind dabei Keywords wie „Müllentsorgung AIDA“, „Abfallmanagement Kreuzfahrtschiff“, „Kreislaufwirtschaft AIDA“ oder „nachhaltige Kreuzfahrt 2025“.