AIDAstella – Alle Daten & Fakten kompakt
1. Allgemeine Infos & Geschichte
Die AIDAstella gehört zur modifizierten Sphinx-Klasse und wurde bei der Meyer Werft Papenburg gebaut
Bestellt am 12. August 2010, Kiellegung am 4. Januar 2012, Stapellauf am 25. Januar 2013. Sie wurde am 11. März 2013 übergeben und nahm am 17. März 2013 mit einem Taufakt in Warnemünde ihren Betrieb auf
Die Baukosten lagen bei etwa 330 Mio €
2. Technische Daten & Maße
Länge: ca. 253,3 m | Breite: ca. 32,2 m
Tiefgang: rund 7,3 m
Vermessung: 71.304 BRZ (Gross Tonnage)
Decks: 14 Decks insgesamt, davon etwa 12 Decks für Passagiere
3. Antrieb & Leistung
Die AIDAstella ist mit einem dieselelektrischen Antrieb ausgestattet: vier Caterpillar MaK 9M43C Dieselmotoren und zwei VEM Sachsenwerk Elektromotoren je 12.500 kW.
Maximale Geschwindigkeit: ca. 21–23 Knoten (~39–43 km/h)
4. Kapazität & Besatzung
Passagiere: Bis zu 2.700, typischer Standard bei Vollbelegung rund 2.200
Kabinen: Insgesamt 1.097 Gäste-Unterkünfte, davon etwa 508 mit Balkon, ca. 23 Suiten/Juniorsuiten
Crew: ca. 607–620 Mitarbeiter
5. Ausstattung & Bordleben
Kabinen & Interior
Kabinen und öffentliche Bereiche sind in einem modernen skandinavisch-nordischen Design gehalten, inklusive einem echten Birkenwald in der Wellness-Oase.
Restaurants & Bars
AIDAstella bietet Buffet-Restaurants wie Bella Donna, Markt, East (asiatisch) und California Grill sowie Spezialitätenrestaurants: Rossini, Buffalo Steakhouse, Sushi-Bar, Brauhaus mit eigener Brauerei
Bars und Cafés: Über 12 Bars – darunter AIDA Bar, Anytime Bar, Beach Bar, Vinothek, Eisbar.
Wellness & Sport
Die Body & Soul Spa Oase mit ca. 2.600 m² Fläche, birkenbewachsen und lichtdurchflutet, mit Sauna, Erlebnisduschen, Behandlungsräumen – fast einzigartig auf hoher See.
Sportbereich mit Joggingstrecke, Volleyballfeld, Fitnesskurse, Yoga, Nordic Walking und mehr
Entertainment & Aktivitäten
Theatrium (dreideckig, zentrale Location für Shows), LED-Screen, Casino, Bibliothek, Kunstgalerie, Workshops, Kids- und Teens-Club, Internetcafés etc.
6. Innovationen & Umwelttechnik
AIDAstella war das erste Schiff der Flotte mit Ballastwasser-Aufbereitungsanlage, um die Einschleppung fremder Organismen zu verhindern WikipediaAIDA.
Bereits für Landstrom ausgerüstet – ein Bestandteil der modernen, umweltfreundlichen Gestaltung Wikipedia.
7. Historische Highlights & Besonderheiten
Letzter Neubau der modifizierten Sphinx-Klasse, mit den Schwesterschiffen AIDAblu, AIDAsol und AIDAmar WikipediaWikipedia.
2018 umfassende Renovierung (Dry-Dock) in Dubai Wikipedia.
Fazit
Die AIDAstella vereint Technik, Design und Wohlfühlmomente in beeindruckender Weise:
Modernste Technologie mit umweltfreundlicher Ausstattung
Familienfreundliche Gestaltung mit umfangreichem Entertainment
Hochwertige Gastronomie, Wellness im skandinavischen Flair
Auf knapp 253 Metern Länge und 14 Decks bietet sie Raum für bis zu 2.700 Gäste, ohne auf Bordkomfort, Spa und Leidenschaft zu verzichten – ein echtes Highlight in der AIDA-Flotte.